Momentan sind es auch nur die Bäume und Sträucher, die man rund ums Haus sieht.
Aber alles wird sich ändern - nur Geduld.
Wir freuen uns darauf, wenn die Schülerinnen und Schüler endlich wieder einziehen und ganz besonders auf die Neuen im Herbst, die sich schon angemeldet haben oder die es in den nächsten Wochen noch tun werden.
Spiel und Spaß
Solange das Wetter noch nicht zu abendlichen Outdooraktivitäten einlädt, finden kreative Spielideen großen Anklang. Gemeinsam wird gespielt, gelacht und vor allem die Freizeit sinnvoll gestaltet. Lasst uns die sozialen Kontakte noch pflegen, solange es noch erlaubt ist. Wer weiß, mit welchen Schutzmaßnahmen wir in nächster Zeit zu rechnen haben?
Dann haben wir immer noch Zeit, uns mehr auf die sozialen Medien zu konzentrieren.
Fastenzeit
Auftakt zur diesjährigen Fastenzeit bildete eine Aschenkreuzfeier mit Bruder Gottfried Ebner am Aschermittwoch.Trotz schul- und lerntechnischer Verpflichtungen freuten wir uns über zahlreiche mitfeiernde Schülerinnen und Schüler.
Bruder Gottfried predigte mit viel Geschick über die Bedeutung der Fastenzeit für uns als Christen und über die Tradition des Aschenkreuzes in anschaulicher Weise.
Im Anschluss an die Feier gab es noch eine kleine Stärkung bei Fastensuppe - diesmal mit frischen Brennesseln - und Brot.
Schön, dass sich Jugendliche so sehr für unsere christlichen Traditionen und Werte interessieren!
Fasching im Schülerheim
Der Fasching hat Einzug gehalten...
Videospielabend, Faschingsdekoration herstellen, Krapfen und jede Menge Spaß sind garantiert.
Don Bosco Fest
Höhepunkt der Festwoche: der Wortgottesdienst
Beim Wortgottesdienst des diesjährigen Don Bocso Fests erzählte Bruder Gottfried Ebner vom unermüdlichen Einsatz des Heiligen für die Jugendlichen und zog Parallelen zu unserem Schülerheim. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer spontan gegründeten Band, bestehend aus drei Gitarristen, dem saxophonspielenden Zivildiener und Bruder Gottfried auf der Kahon.
Das anschließende Festmahl am liebevoll gedeckten Tisch bot Möglichkeiten zu völkerverbindenden Gesprächen, die zum Teil auch recht lange und intensiv geführt wurden.
Weitere Highlights dieser Festwoche waren noch verschiedene Turniere und ein gratis Kinobesuch.
Viva Don Bosco!
Interview mit dem Zivildiener
Möchtest du dich kurz vorstellen?
Ja, aber gerne!
Also ich heiße Aron Petritz, bin vor kurzem 18 geworden und habe die Schule im BG Tanzenberg abgeschlossen. Meine Freizeitbeschäftigungen sind recht weitgehend verteilt: vom Komponieren zum Programmieren bis hin zum Videospiele spielen. Ich versuche allgemein mir recht viel selbst beizubringen und probiere deshalb auch sehr gerne neue Sachen aus.
2) Welche Aufgaben hat ein Zivildiener in einem Schülerheim?
In erster Linie geht es bei meiner Arbeit darum, die Schülerinnen und Schüler beim Lernen zu unterstützen und mit ihnen Freizeitaktivitäten zu gestalten, wie beispielsweise unseren wöchentlichen Videospielabend. Manchmal sind auch kleinere Reinigungsarbeiten zu erledigen und manchmal erhalte ich auch kreative Aufgaben, wie zum Beispiel das Umschreiben von Musikstücken für eine größere Besetzung oder das Designen von Plakaten.
3) Gibt es etwas in deiner Arbeit als Zivildiener, das du besonders gerne machst?
Den Müll rauszubringen erfreut mich jedes mal aufs Neue! Nein, aber Spaß beiseite. Besonders gefallen mir die kreativeren Aufgaben, vorallem im musikalischen Bereich. Mein nächstes Projekt ist die Gestaltung eines Imagevideos für das Schülerheim, worauf ich mich auch sehr freue.
4) Würdest du dich als Schüler im Don Bosco Schülerheim anmelden und warum oder warum nicht?
Ehrlich gesagt nein. Jedoch aus einem ganz einfachen Grund: Ich mag es, selbst und in meiner eigenen Küche zu kochen. Wäre ich in dem Aspekt nicht so kleinlich, könnte ich mir schon vorstellen hier zu leben und mich wohlzufühlen. Ich verstehe mich mit den ErzieherInnen recht gut und man hat hier viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
5) Was möchstest du nach dem Zivildienst machen?
Danach möchte studieren.
Tag der offenen Tür
Reges Interesse für Angebote des Schülerheims
Der Jänner ist jener Monat, in dem wir uns an vielen berufsbildenen Schulen präsentieren. Gleichzeitig finden Führungen und Beratungsgespräche in unserem Haus statt. Wie jedes Jahr ist das Interesse hoch. wir freuen uns auf spannende Begenungen und zahlreiche Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21.
Advent
Adventopening mit besinnlicher Musik und Schokoladefondue - gemeinschaftliches Kekse backen und dabei Spaß haben - Nikolausbesuch mit anschließender Nikolausteatime - Erdnüsse und Mandarinen - das Entzünden der Kerzen am Adventkranz - gemütliche vorweihnachtliche Musik hören - Bratäpfel - Adventwanderung - Winterzaubertee - ...
...das alles ist Advent.
Jubiläums Maronifest
59 Jahre Schülerheim - 10 Jahre Heimleiter Holl
P. Herbert Salzl SDB, P. Anthony D´Souza SDB und Hauptzelebrant P. Johannes Haas SDB feierten gemeinsam mit den SchülerInnen, PädagogInnen und zahlreichen Gästen den Festgottesdienst in der Hauskapelle.
P. Haas dankte dem Heimleiter Holl für seine zehnjährige Tätigkeit im Schülerheim und erzählte von seiner eigenen Zeit im Internat in Horn. Er spannte in seiner sehr interaktiven Predigt den Bogen von der Zeit Don Boscos bis hin zur derzeitigen Situation im Haus. Ein schwarzes Birett, wie es Don Bosco getragen hat, wurde herumgereicht und anprobiert. So konnte sich jeder in die Zeit um 1849 zurückversetzen.
„Eine Premiere in meiner einjährigen Priestertätigkeit, erster Gottesdienst und Predigt in einem Schülerheim und eine noch nie gehörte Kombination aus Musikinstrumenten“, so P. Haas bei seiner Festpredigt.
Für die musikalische Umrahmung zeichnete Zivildiener Aron Petritz mit einer Band, bestehend aus drei Saxophonen und einer Querflöte, verantwortlich.
Zahlreiche Gäste auch aus der Politik
Gemeinderat Mag. Lemmerhofer überbrachte Glückwünsche im Auftrag der Frau Bürgermeisterin, Stadtrat Christian Schaider und Stadtrat Frank Frey betonte in Ihrer Ansprache die Bedeutung der Einrichtung für die Stadt Klagenfurt. Gemeinderätin Iris Pirker-Frühauf schwelgte in Erinnerungen an die damalige „Burschenhochburg“.
Heimleiter Holl dankte allen Beteiligten, Ehemaligen und Ehrengästen für die Unterstützung in den letzten zehn Jahren und deren Kommen und lud im Anschluss auf den Spielhof des Schülerheims zu Tee, Glühwein und Maroni.
Und wie zu Zeiten Don Boscos haben auch diesmal die Maroni für alle gereicht.
Dank und Anerkennung
.. für 24 Jahre treue Dienste im Schülerheim Klagenfurt sprach Provinzial P. Petrus Obermüller SDB unserem langjährigen Mitarbeiter Florian Gregori aus. Gemeinsam mit anderen langdienenden MitarbeiterInnen aus den unterschiedlichsten Einrichtungen der Salesianer und der Don Bosco Schwestern wurde gefeiert, reflektiert und in die Zukunft geblickt.
Bei einem köstlichen Abendessen mitten in Wien mit anschließendem Konzert konnten es sich die Jubilare richtig gut gehen lassen.
Gestärkt mit neuen Impulsen durch die Worte des Provinzials und der Provinzleitung der Don Bosco Schwestern Maria Maul FMA ging es am Folgetag wieder zurück in die Heimat.
Ein herzliches Dankeschön auch im Namen aller Ehemaligen an Florian Gregori für seinen unermüdlichen Einsatz in unserem Haus.
Ad multos annos!
Kunstprojekt
Anlässlich des Jubiläums Maronifests bemalten die SchülerInnen Vollholzkästchen mit Acryllack.
Die Kunstwerke entstanden in der spärlichen Freizeit zwischen Schule, Essen und Lernzeit.
Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Tischtennisturnier
Jeder gegen Jeden
Nach 36 Begegnungen, spannenden Sätzen und zwei hintereinanderfolgenden Turniertagen stand im Spielmodus "Jeder gegen Jeden" schlussendlich der Sieger fest. Wir gratulieren Andre Mayerhofer zu seinem wohlverdienten Sieg (alle Begegnungen gewonnen).
Plätze zwei und drei gehen an Zihang Huang und Thomas Tschurnig. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Zivildiener Aron Petritz, der seine erste Aufgabe als Schiedsrichter gut gemeistert hat.
Es waren wirklich faire Spiele - der Wunsch nach einem "Lafale" Turnier wurde laut. Mal sehen was der Oktober noch so alles bringt.
Schülerheim goes forest
Eine Deligation des Schülerheims stattete am 1. Oktober 2019 "For Forest" einen Besuch ab. Hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verwunderung ob dieses Regelbruchs, ging es dann mit vielen neuen Eindrücken wieder zurück in den Alltagstrott.
Teatime
Donnerstags 21:00 Uhr - 22:00 Uhr
Eine mitlerweile schöne Tradition, aus einer spontanen Idee entstanden. Die (beinahe) wöchentliche Teatime.
Tee mit oder ohne Zucker, etwas zum Knabbern und sonst nichts.
Unverbindlich - Gemütlich - Herrlich
Schulstart 2019
Nach einer kurzen Eingewöhnungs- und Kennenlernphase fühlen sich die neuen ErstklasslerInnen schon sichtlich wohl in unserem Haus. Ganz besonders freut es uns, dass wir den Mädchenanteil mehr als verdoppeln konnten obwohl wir erst seit letztem Jahr Mädchenzimmer im Programm haben.
Auch der Anteil an Schülern aus China hat sich erhöht, bei Ihnen dauert die Eingewöhnungsphase erfahrungsgemäß etwas länger, kein Wunder bei ca. acht- bis neuntausend Kilometer Entfernung von zu Hause.
Wir wünschen all unseren BewohnerInnen ein erfolgreiches Schuljahr und freuen uns jetzt noch auf das Eintreffen der noch fehlenden StudentInnen Ende September.